Latte Macchiato, das einstige Modegetränk, hat sich schon längst etabliert und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die Komposition aus reichlich Milch und Kaffee bietet dank der Schichten ein optisches Highlight. Was vielen nicht bekannt ist, der Latte Macchiato wurde einst als Kindergetränk genutzt, da so Kinder in Italien auch den Kaffeegenuss mit den Eltern teilen konnten, ohne zu viel Koffein zu sich zu nehmen.
Kaffee als optisches Highlight

Frische Kaffeebohnen für einen Latte Macchiato
So ist ein Latte Macchiato sowohl optisch als auch geschmacklich ein absolutes Highlight. Schon längst hat sich das einstige italienische Kindergetränk etabliert und erfreut sich stetig steigender Beliebtheit. So befindet sich der typische Latte Macchiato schon längst auf den Karten aller italienischen Cafés in Deutschland und auch deutsch Gastronomen haben das italienische Getränk schon längst ins Angebot aufgenommen.
Die richtige Zubereitung
Die erste Schicht die ins Glas gefüllt wird besteht aus heisser Milch. In die Milch wird entsprechend eine eher geringe Menge Espresso gegeben. Für die dritte Schicht wird entsprechend Milchschaum auf die Komposition gegeben. Die so entstehenden Schichten vermischen sich nicht und so ist die Komposition ein absolutes optisches Highlight. Die Schichtung kann jedoch nur dann entstehen, wenn die passende Milch gewählt wird. Ein möglichst hoher Fettanteil in der Milch ist unverzichtbar. Um die Schichten entstehen zu lassen müssen jedoch auch die unterschiedlichen Temperaturen eingehalten werden. Wichtig ist auch die Reihenfolge und so muss immer zuerst die heiße Milch in das Glas gegeben werden und erst dann der Espresso, anschließend kann der Milchschaum auf das fast fertige Getränk gegeben werden. Der Milchschaum sollte jedoch relativ stabil sein, denn nur so entsteht die perfekte Optik, die man von einem Latte Macchiato erwartet.
Das gewählte Glas sollte relativ schmal und hoch sein. Wichtig ist jedoch ein nicht zu dünnes Glas zu wählen, damit der Wärmeverlust nicht all zu hoch ist und das Glas durch die heiße Milch nicht beschädigt wird. Um die Optik zu erhalten, empfiehlt es sich den Latte Macchiato mit einem Strohhalm zu genießen, so bleibt die einzigartige Optik auch während des Trinkens erhalten.
Fazit: Einzigartiger Geschmack vs. Optik
Schon alleine auf Grund seiner Optik wurde der Latte Macchiato zum Kultgetränk. Kaffee-Liebhaber wissen einen guten Latte Macchiato zu schätzen und achten sowohl auf Geschmack als auch auf die einzigartige Optik. Die Kaffeespezialität kann auf Grund des niedrigen Koffeingehalts rund um die Uhr genossen werden und auch Personen die eigentlich keine Vorliebe für Kaffee haben, lassen sich vom Latte Macchiato verführen. Das Besondere ist auch, dass der Latte Macchiato sehr gut für jüngere Kaffeetrinker geeignet ist und der sanfte Einstieg zum Kaffeegenuss ist.