Senseo-HD7855-60-Foto1Doppelt hält besser – das bezieht sich nicht nur auf die Ausführungsvarianten, sondern auch auf die gleichzeitige Zubereitung von zwei Kaffeespezialitäten. Auf der diesjährigen IFA als Top-Highlight von Philips vorgestellt, ist der Kaffeepad-Vollautomat HD7855, beziehungsweise HD7857, Latte Duo nun auch im Handel erhältlich. Wir hatten ihn eine Woche lang in Dauerbetrieb und konnten das neue Modell ausgiebig testen. Den Erfahrungsbericht gibt es nun hier auf Espressomaschinen-Kaffee.de zu lesen.

Aussehen und Handhabung

Zum Testen verwendeten wir das schwarze Modell HD7855/60 Latte Duo. Die Unterschiede zum HD7857 sind nur geringfügig. Zum einen fehlt der Edelstahlaufsatz am Milchschlauch und zum anderen gibt es keine programmierbare Tassenfüllmenge. Beide Varianten verfügen über ein Touchdisplay, ein Zweifach-Heizsystem für Kaffee und Milch, sowie eine höhenverstellbare Abtropfschale.

Philips Vollautomat kommt teilzerlegt. Kaffeeausfluss inklusive Abdeckung, Milchausgießer, Abtropfschale, Abtropfeinsatz und Milchschlauch aus Silikon lassen sich mit ein paar Handgriffen schnell montieren. Sie sind, mit Ausnahme des Abtropfeinsatzes, aus Kunststoff hergestellt. Nach dem Aufbau wirken sie zwar etwas wackelig, halten aber zusammen.

Oberseite der Senseo HD7855/60 mit allen Bedienelementen (Foto: Philips)

Oberseite der Senseo HD7855/60 mit allen Bedienelementen (Foto: Philips)

Vor der ersten Kaffeezubereitung sollte die Maschine mit Wasser durchgespült werden. Eine Kurzanleitung liegt praktischerweise als kleiner Merkzettel bei. Die ganze Prozedur dauert nur ein paar Minuten.

Kaffee und los

Mit dem All-in-One-Modell von Philips lassen sich insgesamt fünf Kaffeespezialitäten herstellen: Milchkaffee, Latte Macchiato, Cappuccino, Lungo und Espresso. Heiße Milch kann man ebenfalls per Knopfdruck zubereiten.

Also los, das erste Getränk ist ein Cappuccino. Dafür ein normales Espresso-Pad in die Maschine legen, Milchschlauch in ein Tetrapak stecken und die entsprechende Taste drücken. Dafür werden circa 50 Milliliter Milch gebraucht. Unter einer Minute ist der Cappuccino fertig. Der Schaum ist locker, aber nicht so feinporig, wie man es von manchen Kaffeevollautomaten kennt. Auch beim Zubereiten eines Latte Macchiatos bleibt der Milchschaum grobporig – ja schon fast luftig. Apropos Latte Macchiato. Wir hatten unsere Mühe ein hohes IKEA-Glas unter den Kaffeeauslauf zu bekommen. Dies gelang nur, indem wir die Abtropfschale komplett entfernten.

Der Namenszusatz „Duo“ steht für gleichzeitige Zubereitung zwei identischer Getränke. Nichts einfacher als das: dazu stellt man zwei Tassen oder Gläser unter die Maschine und betätigt den gewünschten Knopf zwei Mal. Auf der Oberseite leuchten dann zwei Kaffeesymbole. Klappt wunderbar.

Reinigung und Pflege

Gleichzeitige Zubereitung von zwei Getränken (Foto: Philips)

Gleichzeitige Zubereitung von zwei Getränken (Foto: Philips)

Ein Hinweis zum Wassertank. Dieser misst bis zu einem Liter. Die eingefüllte Wassermenge ist allerdings nicht komplett nutzbar. Die Minimum-Markierung befindet sich Zweifingerbreit über dem Boden des Wassertanks. Sobald dieser Füllstand erreicht ist, blinkt eine LED an der Maschine. Das passiert ab und an auch während der Zubereitung, als der kritische Punkt unterschritten wurde. Warum konnten wir uns nicht erklären. Zumal noch genug Wasser im Tank war.

Zum Reinigen der Maschine hat Philips eine Schnellreinigungsfunktion, mittels Easy-Clean-Taste, integriert. Hier wird heißes Wasser durch die Maschine gepumpt – ähnlich der Prozedur zur Erstinbetriebnahme. Die bereits aufgezählten Teile sind laut Hersteller spülmaschinenfest. Wir haben Sie dennoch per Hand abgewaschen – das geht im Küchenalltag genauso fix.

Senseo HD7855 und HD7857 – Kurz-Check

Vorteile

  • Schnelle Zubereitung von Cappuccino, Latte Macchiato und Milchkaffee
  • Gleichzeitiges Zubereitung von Kaffeespezialitäten
  • Gutes Preis/Leistungsverhältnis

Nachteile

  • Nimmt viel Platz in der Küche ein
  • Abnehmbare Teile wirken etwas billig

Offizielles Produktvideo von Philips

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Ii8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL2F0aTBvVlUzcm1VP3JlbD0wIiBoZWlnaHQ9IjQyMCIgd2lkdGg9IjU2MCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSIiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIj48L2lmcmFtZT48L3A+

Fazit zur Senseo HD7857/60 Latte Duo von Philips

Im Großen und Ganzen macht die neue All-in-One-Kaffeemaschine einen guten Eindruck. Wem die großzügigen Maße nicht stören, kann die Senseo HD7857/60 als Vollautomaten-Ersatz auf Pad-Basis verwenden. Für 30 Euro mehr, erhält man einen Edelstahlaufsatz für den Milchschlauch und die Möglichkeit, eine individuelle Tassenfüllmenge zu programmieren. Einen kleinen Wermutstropfen hat allerdings die Milchfunktion. Die Taste „Heiße Milch“ sorgte ebenfalls für einen Milchschaum-Effekt.

Technische Daten der Philips Senseo HD7857/60 Latte Duo

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

PGlmcmFtZSBzdHlsZT0id2lkdGg6MTIwcHg7aGVpZ2h0OjI0MHB4OyIgbWFyZ2lud2lkdGg9IjAiIG1hcmdpbmhlaWdodD0iMCIgc2Nyb2xsaW5nPSJubyIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIHNyYz0iLy93cy1ldS5hbWF6b24tYWRzeXN0ZW0uY29tL3dpZGdldHMvcT9TZXJ2aWNlVmVyc2lvbj0yMDA3MDgyMiYjMDM4O09uZUpTPTEmIzAzODtPcGVyYXRpb249R2V0QWRIdG1sJiMwMzg7TWFya2V0UGxhY2U9REUmIzAzODtzb3VyY2U9c3MmIzAzODtyZWY9c3NfdGlsJiMwMzg7YWRfdHlwZT1wcm9kdWN0X2xpbmsmIzAzODt0cmFja2luZ19pZD1rYWZmZWVrYXVmZW4tMjEmIzAzODttYXJrZXRwbGFjZT1hbWF6b24mIzAzODtyZWdpb249REUmIzAzODtwbGFjZW1lbnQ9QjAwRVdUS0JITSYjMDM4O2FzaW5zPUIwMEVXVEtCSE0mIzAzODtzaG93X2JvcmRlcj10cnVlJiMwMzg7bGlua19vcGVuc19pbl9uZXdfd2luZG93PXRydWUmIzAzODtwcmljZV9jb2xvcj0zMzMzMzMmIzAzODt0aXRsZV9jb2xvcj0wMDAwMDAmIzAzODtiZ19jb2xvcj1GRkZGRkYiPjxiciAvPgo8L2lmcmFtZT4=
  • Hersteller: Philips
  • Modell: HD7857/60 Latte Duo
  • Typ: Kaffeepad-Maschine
  • Pumpendruck: 12 bar
  • Maximale Tassenhöhe: 145 mm
  • Fassungsvermögen: 1,0 l (Wasserbehälter), 1 oder 2 Pads
  • Spezialfunktionen: Touch-Bedienung, CALC-Anzeige
  • 2-Tassen-Funktion: ja
  • Milchaufschäumer: ja
  • Eco-Funktion: Energiesparfunktion nach 15 Minuten (Stand-by)
  • Leistung: 2.650 Watt
  • Maße: 334 mm (H) x 285 mm (B) x 390 mm (T)
  • Gewicht: 4,8 kg
  • Farbe: Misty Dawn (Schwarz)
  • Garantie: 2 Jahre
  • Preis: ca. 180 Euro (Stand: 22.10.13)

Fotos/Video: Philips